Einladung zur Regionalkonferenz DELTAplus und SMW am 28. September 2022 an der Universität Regensburg
- Fortbildungen (sonst./zentr.)
- Nr. 29692 vom 24.6.2022
- alle Realschulen
Das Unterrichtsentwicklungsprogramm DELTAplus (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) veranstaltet zusammen mit dem MIT-Club of Germany (MITCG) am 28. September 2022 unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ die erste bayerische Regionalkonferenz „Schule-MIT-Wissenschaft“ an der Universität Regensburg.
Hierzu sind alle Lehrkräfte der MINT-Fächer an weiterführenden Schulen herzlich eingeladen.
Das Veranstaltungsformat Schule-MIT-Wissenschaft, das der MITCG auf Bundesebene seit 2014 durchführt, lehnt sich an das Science and Engineering Program for Teachers (SEPT) des Massachussetts Institut of Technology an. Ziel ist es, MINT-Lehrkräfte in dieser Fachfortbildung an den neuesten Entwicklungen im Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften teilhaben zu lassen. Abgerundet wird die Tagung, ganz im Sinne des MIT-Leitspruchs „Mens et Manus“, mit einem Workshopangebot, für das viele namhafte Bildungspartner aus der Forschung und Lehre gewonnen werden konnten. Das detaillierte Programm befindet sich im Anhang.
Die Anmeldung zur Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft in Regensburg ist vom 23. Juni 2022 bis zum 29. Juli 2022 auf der Seite
https://www.schule-mit-wissenschaft.de/anmeldung/schule-mit-wissenschaft-regional-regensburg-2022/ freigeschaltet (siehe Link im Anhang).
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 250 Personen beschränkt.
Neuerungen zur US-Meldung
Neuerungen zur US-Meldung
Fortbildung der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder oder Beauftragte der Schulleitungen, die an den Schulen im Aufsichtsbezirk die Unterrichts- bzw. Personaldaten in der ASV betreuen.
Inhalt:
Organisatorisches, Termine
Neues Schuljahr: Pflege der Daten in ASV
Arbeiten bis zur Abgabe der US
Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung über das Konferenzsystem "Zoom" statt. Den Link zum Eventraum bekommen Sie mit der Zulassungs-E-Mail mitgeteilt. Mit der Bewerbung zur Fortbildung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen des Videokonferenztools zu.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Unterrichtssituation (US) mit ASV
Unterrichtssituation (US) mit ASV
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an neue Mitglieder der Schulleitungen, die an den Schulen im Aufsichtsbezirk die Unterrichts- bzw. Personaldaten in der ASV betreuen.
Inhalt:
Organisatorisches, Termine
Neues Schuljahr: Pflege der Daten in ASV
Arbeiten bis zur Abgabe der US
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygieneregeln.
Veranstaltungsreihe der Amadeu-Antonio-Stiftung zu aktuellen Erscheinungsformen von Verschwörungsideologien
- Veranstaltungen
- Nr. 29677 vom 21.6.2022
- alle Realschulen
Verschwörungsideologien als Radikalisierungsmotor - Wissenschaftliche Perspektiven auf ein gesellschaftliches Phänomen
21. Juni 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Dr. Nadine Frei (Universität Basel)
„Politische Soziologie der Corona-Proteste – Empirische Erkenntnisse über die Corona-Proteste“
14. Juli 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Julia Smirnova (Institute for Strategic Dialogue)
„Verschwörungsideologien im Kontext des Ukraine-Kriegs“
8. August 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Prof. Gert Pickel (Universität Leipzig)
„Verschwörungsideologien und Religion“
Alle drei Veranstaltungen finden online statt.
Fortbildung im Fach Textiles Gestalten Thema: Japanische Handarbeitstechniken
Fortbildung im Fach Textiles Gestalten
Thema: Japanische Handarbeitstechniken
für TG-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Neues aus der Nadelwelt, ---Einsatzgebiete für welche Stoffe, neue Beschichtungen, Geometrien
Japanische Handarbeitstechniken – verschiedene Materialien, Ausprobieren einiger Techniken
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneregeln.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Fach Werken (eSession)
Dienstbesprechung im Fach Werken (eSession)
für Werken-Fachbetreuer der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Rückblick Abschlussprüfung 2022
Infohefte Werken 7-10, u. a. Plastische Massen: Clay
Metall: Statik-Kräfteübertragung-Kinetik
Abschlussprüfung 2023
Gesundheitsschutz in Werken
Erfahrungsaustausch
Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung voraussichtlich über das Konferenzsystem "Zoom" statt. Den Link zum Eventraum bekommen Sie mit der Zulassungs-E-Mail mitgeteilt. Mit der Bewerbung zur Fortbildung stimmen Sie den Nutzungsbedingungen des Videokonferenztools zu.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.